Fraunhofer IOSB-AST
Fraunhofer IOSB-AST präsentiert innovative Lösung für Messstellenbetreiber
Ilmenau, 02. Dezember 2020: In der Energiewirtschaft stehen die Zeichen weiter auf Digitalisierung: Im Rahmen der Marktkommunikation 2020 („MaKo 2020“) haben sich in diesem Jahr die Aufgaben des Messstellenbetriebes fundamental verändert. Weiterhin ergeben sich hierdurch auch neue, attraktive Marktchancen in der Versorgerbranche. Dafür bietet das Fraunhofer IOSB-AST ab sofort eine leistungsfähige, automatisierte Softwarelösung an.
Auf Basis der Energiemarktsuite EMS-EDM PROPHET® wurde dabei ein leistungsfähiger Mandant zur Abbildung der umfangreichen Prozesse des Messstellenbetreibers entwickelt. Diese reichen von der sternförmigen Verteilung der Messdaten, der Primärdatenaufbereitung, erweiterten Bilanzierungsprozessen, dem marktkonformen Messwertversand bis hin zur zuverlässigen Ersatzwertbildung.
Als Pilotanwender konnte bereits während des Entwicklungsprozesses die Stadtwerke Erfurt GmbH gewonnen werden. Das Ergebnis ist eine praxistaugliche, robuste und hochautomatisierte Lösung, die sehr flexibel auch in bereits bestehende Softwarelandschaften integriert werden kann.
„Bei den neuen Prozessen im Rahmen des Messstellenbetriebes (MSB) haben wir von vornherein auf unsere bewährte Softwarelösung EMS-EDM PROPHET® gesetzt. In Kooperation mit den Anwendern der Stadtwerke Erfurt haben wir uns die neuen Aufgaben des MSB angeschaut, neue Workflows definiert und schließlich in unsere hochautomatisierte Lösung integriert. Das Ergebnis ist eine praxistaugliche Lösung für Messstellenbetreiber. “, erklärt Oliver Warweg, Gruppenleiter Energieinformatik am Fraunhofer IOSB-AST.
Neben der von vornherein auf den effizienten Praxisbetrieb ausgerichteten Entwicklung kommen aber auch die neusten Erkenntnisse aus der Fraunhofer-Forschung zur Geltung: Zu nennen sind hier innovative Methoden zur automatisierten und KI-basierten Datenaufbereitung, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.