Um für ihre Kunden besonders investitionssichere, zukunftsweisende und wettbewerbsfähige Produkte entwickeln zu können, hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihre Kompetenzen im Bereich Energie gebündelt. Über 2.000 Mitarbeiter vernetzen ihr Expertenwissen in der Fraunhofer-Allianz Energie, einer der größten Energieforschungsinstitutionen Europas.

Zu den Forschungsfeldern zählen die Digitalisierung der Energiewelt, Erneuerbare Energien, Energiesystemanalysen und -speichertechnologien sowie Energieeffizienztechnologien und Komponenten für Gebäude, Quartiere und Städte.

Die Fraunhofer-Allianz Energie bietet mit dem Fachwissen und der Expertise der 20 Mitgliedsinstitute umfassende Dienstleistungen aus einer Hand.

Um mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein und neue Märkte zu erobern, erhalten kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Industrie und Energiewirtschaft Zugang zu einem weitreichenden Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsangeboten. Diese stellt die Fraunhofer-Allianz Energie auch in beratender Funktion politischen und gesellschaftlichen Akteuren und Institutionen zur Verfügung.

Die Aktivitäten der Fraunhofer-Allianz Energie orientieren und messen sich stets an dem Ziel einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und sozial gerechten Energieversorgung.

 

© Foto Bühne:  shutterstock.com: jamestohart, artjazz, Wan An Qui, ArtisticPhoto / iStock.com: Global_Pics, skegbydave / Fraunhofer: ISE, IKTS

News aus der Fraunhofer-Energieforschung

NEWS

26. Berliner ENERGIETAGE

„Energiewende jetzt: Sicherheit stärken, Klima schützen!“ Unter diesem Motto wurden Lösungen für die Energiewende digital und vor Ort in Berlin diskutiert.

NEWS

Seminar: Energieplanung für Kommunen und Quartiere

NEWS

Seminar: Wärmeplanung für Kommunen und Quartiere

Presseinformationen

 

Presseinformation vom 08.August 2025

Erweiterte Datenanalyse verbessert die Mittelfristprognose der elektrischen Netzlast um 76 Prozent

Für die SWE Netz GmbH haben Energieexperten des Fraunhofer IOSB-AST eine umfangreiche Datenanalyse zur elektrischen Netzlast durchgeführt...

 

Presseinformation vom 29. Juni 2025

Kenya PtX-Atlas zeigt Potenziale für grünen Ammoniak aus erneuerbaren Energien

Grüner Wasserstoff und seine Derivate wie Ammoniak gelten als Schlüssel für eine nachhaltige Energiezukunft und zur Dekarbonisierung der Industrie. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet nun eine neue interaktive Karte, die geeignete Standorte für die Ammoniakproduktion in Kenia identifiziert.

 

Presseinformation vom 09. Juli 2025

CEADS ebnet Weg für sicheren Agrardatenaustausch in Europa

Der Common European Agricultural Data Space (CEADS), eine Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Agrardatenraums, ist am 1. April 2025 gestartet. Anfang Mai kamen die 36 Projektpartner aus 15 Ländern zu einer dreitägigen Auftaktveranstaltung in Gent (Belgien) zusammen.

 

Veranstaltungen

Regelmäßig präsentieren unsere Mitglieder Ihre Forschungsergebnisse auf Messen, Konferenzen, Symposien und Workshops. Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten...

 

Weiterbildung
mit Fraunhofer

Durch das richtige Know-How werden Herausforderungen zu Chancen! Nutzen Sie die Möglichkeit und werden Sie »Expert:in für Energie- und Wärmeplanung« und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit.

 

Fraunhofer ENIQ

Unter dem Motto »Energy Intelligence powered by Fraunhofer« bietet die Fraunhofer-Gesellschaft mit dem Showroom Energieforschung internen und externen Stakeholdern eine Plattform auf dem EUREF Campus in Berlin. Hier wird die Energiewende erlebbar...

Wissenswertes

aus der Fraunhofer Energieforschung

Stellenangebote

Sie interessieren sich für eine Position an einem Fraunhofer-Institut? An dieser Stelle informieren wir über aktuelle Stellenausschreibungen.

 

Leitbild Fraunhofer-Allianz Energie